Standard-Reichweite Plus
ab 39.990 € | |
448 km Reichweite | |
lädt mit 170kW |
Es gibt momentan fünf Farben für das Tesla Model 3 zur Auswahl:
Solid Black, Midnight Silver Metallic, Deep Blue Metallic, Pearl White Multi-Coat und Red Multi-Coat
Es gibt momentan zwei verschiedene Rädertypen beim Tesla Model 3:
– 18” Aero
– 19” Sport
– 20" Uberturbine Wheels
Dachgepäckträger, Ladegeräte, Konsolenfolien-Sets, Fußpedale aus Aluminium, Ladepad für kabelloses Laden, usw.
ca. 10 Stunden laden = 100 km
Alle Versionen des Model 3 laden bis zu 120 km in 5 Minuten.
Route mit Laden am Supercharger planen
Route mit Laden an allen Ladesäulen planen
Da man im Alltag nie wieder zur Tankstelle fahren, tanken, warten und bezahlen muss, hat man mit einem Elektroauto eine enorme Zeitersparnis gegenüber einem Auto mit einem Verbrennungsmotor.
Die Tesla Supercharger werden mit grünem Strom gespeist.
Es ist geplant, die meisten Supercharger komplett vom Stromnetz zu trennen und nur über Solarzellen und Akkus zu betreiben.
Tesla verwendet keine seltenen Erden aus Krisengebieten und lässt sich die Herkunft und Arbeitsbedingungen zertifizieren.
Ein Elektroauto macht ökologisch besonders Sinn, wenn es mit grünem Strom, also mit regenerativer Energie, geladen wird.
Bei Strom aus konventionellen Kraftwerken hat das Elektroauto nicht mehr so große ökologische Vorteile.
Nie wieder in ein zu heißes oder zu kaltes Auto steigen. Einfach ein paar Minuten vor Fahrtbeginn per App die gewünschte Temperatur einstellen und weder schwitzend noch frierend losfahren.
Und nie wieder Eis kratzen müssen.
Das Tesla Model 3 regelt automatisch das ein- und ausschalten des Fernlichts, sodass bei Nacht immer die bestmögliche Sicht zur Verfügung steht.
Immer so viel Sicht wie möglich.
Mehr als die Dinge, die man sowieso bei sich trägt, wie das Smartphone oder das Portemonnaie mit Karten, braucht es nicht um das Tesla Model 3 zu öffnen.
Nur ein Smartphone oder eine Karte.
Das Auto hat eine relativ große Kofferraumöffnung und die Rücksitze lassen sich komplett umklappen. Neben dem hinteren Kofferraum und dem Kofferraum unter der Motorhaube hat das Tesla Model 3 noch ein Extrafach unter dem hinterem Kofferraum.
Ja, es kann eine Anhängerkupplung mit bestellt werden. Sie kostet 1060 Euro und hat eine Anhängelast von 910 kg. Es wird zusätzlich eine spezielle Software eingesetzt, die Schlingern des Gespanns durch Ansteuern einzelner Radbremsen unterdrückt.
In der Mittelkonsole kann bequem jedes Smartphone angeschlossen werden, so dass es während der Fahrt aufgeladen oder Musik abgespielt werden kann und dabei eine feste, gut sichtbare Position hat.
Das Tesla Model 3 hat serienmäßig alle Hardwarekomponenten für den Autopiloten verbaut. Aber nur wenn die Autopilot-Option gekauft wird, kann der Autopilot, also das assistierte Fahren, verwendet werden.
Englischsprachiger Kanal über unter anderem TESLA, Elektroautos und regenerative Energien.
Deutschsprachiger Kanal nicht explizit über das Tesla Model 3 aber mit ein bisschen Glück folgen weitere Model 3 Videos.
Englischsprachiger Kanal über das Tesla Model 3, Tesla News und News zu Elektroautos und regenerative Energien.
Das Tesla Modell 3 ist eine elektrische viertürige Limousine, die von Tesla entwickelt wurde. Die Modell 3 Standard Range Plus Version liefert eine EPA-bewertete vollelektrische Reichweite von 402 km und die Long Range Versionen liefern 518 km.
Das Modell 3 ist mit vollständig selbstfahrender Hardware ausgestattet, wobei regelmäßige Software-Updates die Funktionalität erweitern.
Die limitierte Produktion des Modells 3 begann Mitte 2017, wobei das erste Serienfahrzeug am 7. Juli 2017 vom Band lief, mit dem offiziellen Start und der Auslieferung der ersten 30 Autos am 28. Juli. Am 1. Juli 2018 gab Elon Musk bekannt, dass Tesla sein Produktionsziel von 5.000 Autos in einer Woche erreicht hatte.
Die Gesamtauslieferungen haben im Oktober 2018 den Meilenstein von 100.000 Einheiten überschritten und der kumulierte Absatz seit der Markteinführung betrug bis September 2019 rund 371.000 Einheiten. Das Modell 3 übertraf 2018 den weltweiten Absatz von Plug-in-Elektroautos und wurde auch in den USA und Kalifornien als meistverkauftes Plug-in-Pkw gelistet.
Während eines 2006 aufgenommenen Interviews bezog sich Musk auf das "Modell 2" (später Tesla Model S) und auf das "Modell 3". 2007 wurde das Modell 3 im ursprünglichen Geschäftsplan unter dem Codenamen Tesla BlueStar geführt. Der vorgesehene Name war Model E, der aufgrund des Ford-Markenzeichens auf einem Elektrofahrzeug, das ursprünglich Anfang 2019 auf den Markt kommen sollte, aufgegeben wurde.
Das Modell 3, ursprünglich als "Modell ☰" stilisiert, wurde am 16. Juli 2014 auf Musks Twitter-Account angekündigt. Musk wollte, dass die drei aktuellen Modelle SEX buchstabiert werden, entschied sich aber für "S3X". Anfang 2017 wurde nach Markenwiderspruch gegen das Drei-Streifen-Logo von Adidas die dreifache Querbalken-Stilisierung aufgegeben und in eine numerische "3" geändert. Der Name wurde im ursprünglichen Geschäftsplan 2007 aufgegeben.
Im Jahr 2013, so Designchef Franz von Holzhausen, wird das Modell 3 "ein Audi A4, BMW 3er, Mercedes-Benz C-Klasse Fahrzeugtyp sein, der alles bieten wird: Reichweite, Erschwinglichkeit und Leistung", der auf den Massenmarkt ausgerichtet ist. Während die Technologie von Teslas Modell S im Modell 3 verwendet wird, wird es 20% kleiner als das Modell S sein und ein eigenes, einzigartiges Design haben.
Laut Tesla's CTO, JB Straubel, arbeiteten im Oktober 2015 die meisten Tesla Ingenieure an dem 3er statt an S oder X. Da Elektroautos einen geringeren Kühlbedarf haben als Verbrennungsautos, hat oder braucht das Modell 3 keinen Frontgrill. Moschus sollte für das endgültige Design am 30. Juni 2016 veröffentlicht werden, aber als das Design am 27. Juli fertig gestellt wurde, wurde es nicht öffentlich freigegeben. Nach dem endgültigen Design des ersten Modell 3 würden alle weiteren Änderungen in zukünftige Versionen des Modell 3 aufgenommen werden. Das von Tesla Glass entwickelte Standard-Glasdach besteht aus dem gleichen Glas, das für Teslas Dachziegel verwendet wird.
Als die Produktion 2017 begann, wurde für das Basismodell 3 eine 50 kWh-Batterie mit einer Reichweite von etwa 350 km (220 Meilen) angekündigt, während die optionale 75 kWh-Batterie eine Reichweite von etwa 500 km (310 Meilen) haben würde. In diesem Fall produzierte Tesla weder 2017 noch 2018 ein Basismodell 3. Die Batterie verwendet Lithium-Ionen-Zellen der Größe 2170.
Ab 2017 wurde der 350-Volt-Batteriepack Modell 3 aus vier Längsmodulen gefertigt, die jeweils die einzelnen Batteriezellen enthalten. Die Standard-Range-Version trägt 2.976 Zellen, die in Gruppen von 31 angeordnet sind. Die Long-Range-Version trägt 4.416 Zellen, die in Gruppen von 46 angeordnet sind,[benötigt ein Update] und wiegt 480 kg.
Tesla verbessert weiterhin das Design der 2170er Batteriezelle und führt regelmäßig inkrementelle Verbesserungen in die Fertigungslinie ein. Tesla begann die Herstellung der "leichteren, besseren, billigeren" 2170er Zelle im Jahr 2018, mit dem Ziel, die Kosten für montierte Batteriepacks bis Dezember 2018 auf 100 US$ pro Kilowattstunde (kWh) zu senken und die neue Zelle im ersten Quartal 2019 in die Serienproduktion in Gigafactory 1 zu überführen.
Der Wechselrichter für die Antriebseinheit des Modells 3 verwendet 24 Paare von Siliziumkarbid (SiC)-MOSFET-Chips, die jeweils für 650 Volt ausgelegt sind.
Im Juli 2018 berichteten die Medien, dass ein Modell 3 Prototyp in Kalifornien und Nevada gesehen wurde, während er einen Anhänger zog, in einer offensichtlichen Bewertung einer Anhängerkupplung. Im Mai 2019 begann Tesla eine optionale Anhängerkupplung für 910 kg (2.000 Pfund) anzubieten, die mit Standard Range Plus und Long Range für das europäische Modell 3 erhältlich ist.
Das Modell 3 arbeitet mit regenerativem Bremsen, das im Oktober 2018 durch ein Software-Update optimiert und verbessert wurde.
Im Oktober 2019 veröffentlichte Tesla über 2019.36.2.1 ein Software-Update einschließlich eines 5%igen Leistungs-Upgrades für Besitzer des Modells 3 mit Spitzenleistungsoptimierung, das spürbare Verbesserungen bei der Beschleunigung und der Gesamtgeschwindigkeit aufweist. Im Dezember 2019 bot Tesla Besitzern des Long Range Dual-Motor-Modells 3 mit der Software-Version 2019 an.40.2 die Option zum Kauf eines $2000 "Acceleration Boost" Software-Upgrades, das einen Sport Fahrmodus ermöglicht, warb dafür, die 0-60 Zeit von 4,4s auf 3,9s zu reduzieren; Straßentests bestätigten eine weiter verbesserte Beschleunigung mit Fahrern im Sport Modus, die 0-60mph in 3,67s aus dem Stillstand und 3,47s mit einem 1ft Rollout erreichten.